PC-Doktor Norbert Funk

ab 1. Juli 2023 geschlossen


 

Aus Altersgründen habe ich nach sieben Jahren meine nebengewerbliche Tätigkeit als PC-Doktor Norbert Funk zum 30. Juni 2023 beendet.

 

Ich bin deshalb aber noch nicht aus der Welt. Diese Webseite wird noch für ein knappes Jahr online sein. Ich werde sie aber zu einer privaten Hobbyseite umgestalten. Einige Wochen werde ich noch dazu brauchen.


Es gibt für mich noch einige aktuelle Themen rund um Betriebssysteme, die mich als Hobby weiter beschäftigen. Diese sind:

 

1) Installation von Windows 11 auf Systemen, die von Microsoft nicht offiziell unterstützt werden.

Ich kann es immer noch nicht glauben, daß x-Millionen PCs und Laptops vor dem Baujahr 2019 ab Oktober 2025 zu Elektronikschrott werden, weil sie gewisse Mindestanforderungen an die Hardware für Windows 11 nicht erfüllen.

So viel sei nur verraten: Windows 11 funktioniert auch mit einem Laptop aus dem Jahre 2014.

 

2) Wer von Windows die Nase voll hat, dem empfehle ich Linux Mint, ein Linux-Betriebssystem.

Ich beschäftige mich seit mehr als einem Jahrzehnt mit Linux-Varianten aller Art. Dabei bin ich immer wieder zu Linux Mint zurückgekehrt. Es ist sowohl in der Verwaltung als auch der Bedienung das am meisten ausgereifte Linux. Es läßt sich für den privaten Einsatz so zuschneidern, daß (fast) alle normalen Benutzeranforderungen erfüllt werden können.

 

Linux Mint ist stabil und den ganzen Ärger mit Viren und Trojanern - unter Windows "ganz normal" - kann man vergessen. Keine fünfundzwanzig verschiedenen Drittanbieter von Internet Security Programmen, mit jährlichen Abozahlungen, ständigen Sicherheits-Updates und blockierten Webseiten. Keine versehentlich zusätzlich heruntergeladenen Virenscanner, die sich dann gegenseitig bekämpfen und das System lahmlegen, und, und, und. 

 

Bei Fragen:

Meine private Tel.: 08193-939 69 64 oder mobil 0170-294 31 41

Neue private E-Mail: norbert.funk@epsilon-works.de 



Computeraktiv seit 47 Jahren

Meine ersten eigenen Computererfahrungen habe ich im  Jahre 1976 gemacht. Das glauben Sie nicht?

1976 waren die ersten 4-bit- und 8-bit-Mikrocomputer für ein breiteres Publikum erhältlich. Ich habe - damals noch als Student - einen der ersten Mikrocomputer-Lehrbausätze von der Firma National Semiconductor - mit dem deutschem Sitz in Buchenau bei Fürstenfeldbruck - vertrieben. Seitdem beschäftige ich mich beruflich und privat mit Computern und habe dabei die gesamte Entwicklungsgeschichte von Computer-Hardware und Betriebssystemen miterlebt, von Intel 8080 bis Intel Core i7 "Coffee Lake", von CP/M bis Windows 10, Android und Linux. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, dann klicken Sie hier: